Artikel zu Chiropraktik & ganzheitlichen Heilmethoden

Gesundheit ist abhängig von einem Gleichgewicht zwischen Struktur, Stoffwechsel und Psyche

Mit der Therapie- und Untersuchungsmethode der Angewandten Kinesiologie (AK) lassen sich Struktur, Stoffwechsel und Psyche auf sehr effektive Weise wieder ins Gleichgewicht bringen. AK bezieht vor allem die Selbstheilungskräfte und Eigenkorrektur-Mechanismen unseres Körpers in den Heilungsprozess mitein.

Angewandte Kinesiologie (engl.: Applied Kinesiology) ist ein alternativmedizinisches Diagnose- und Therapiesystem, welches ursprünglich in den 60er Jahren von dem amerikanischen Doctor of Chiropractic George H. Goodheart gegründet wurde. Ursprünglich wurde es vorwiegend von Chiropraktoren angewendet. Heute wird es in Deutschland auch in der Zahnmedizin und vielen anderen Heilberufen eingesetzt.

Der Heilungsprozess als Zwiebelmodell

Mithilfe der AK ist es möglich, individuell und spezifisch zu behandeln.

Stellen Sie sich den Heilungsprozess als Zwiebelmodell vor. Im Verlauf der Behandlung arbeiten wir die Dysbalancen von außen nach innen ab, „Schicht für Schicht”. In jedem Behandlungsabschnitt ist der Körper mit einer anderen „Schicht” beschäftigt. Ich löse also systematisch immer die Blockaden, die für den Körper von oberster Priorität sind. Denn was wir als Symptome oder Schmerzen wahrnehmen, ist oft das Ergebnis einer Kaskade von Abläufen, die stattegfunden hat, bevor es überhaupt zu Schmerzen oder Symptomen kam. Ein kleines Trauma am Sprunggelenk kann zum Beispiel zu einer Schonhaltung und dadurch zu einer Muskelimbalance führen. Diese kann wiederum Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat haben.
 Das kann bedeuten, dass sich der Heilungsprozess in der ersten Behandlung unter Umständen noch gar nicht auf die spürbaren Symptome fokussiert, sondern auf andere grundlegende Prioritäten, welche zunächst ins Gleichgewicht gebracht werden müssen.

Ziel der Angewandten Kinesiologie

Prinzipiell versucht die AK Struktur, Chemie und Psyche Schritt für Schritt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Denn wenn der Körper im Gleichgewicht ist, gibt es auch keinen Grund für Schmerzen. Die Fortschritte sind mithilfe der Muskelfunktionstests sehr deutlich erkennbar, was für Patienten sowie auch für mich immer wieder sehr eindrucksvoll ist!

Struktur

Muskeln und Gewebe Imbalancen im Bewegungsapparat, beispielsweise auch durch Trauma / Verletzungen

Stoffwechsel / ChemieStoffwechselprobleme, Mangel an verschiedenen Vitaminen oder Spurenelementen, Umweltgifte, Allergien
PsycheEmotionale Ursachen wie Stress, mentale Traumata

Tabelle 1

Wie sieht eine Behandlung mit der AK-Methode aus?

Die Methode basiert auf manuellen Muskeltests, welche mir ermöglichen, die Ursachen fernab von den Symptomen zu finden. Durch die neuro-muskuläre Funktionsänderung der Muskulatur gelingt es mir festzustellen, wo genau justiert* und behandelt werden muss.

Das bedeutet, ich schaue bei der Behandlung nicht nur auf die schmerzende Stelle, sondern vielmehr ergründe ich die Ursachen der Symptomatik. Der Körper besteht aus komplexen Wechselbeziehungen, die alle miteinander verwoben sein können (siehe Tabelle 1).
 Kopfschmerzen und Nackenverspannungen können beispielsweise ihre Ursache auch in der Beckenregion haben.

Wenn Sie noch etwas mehr zur Angewandten Kinesiologie (AK) lesen möchten, empfehle ich Ihnen diese Webseiten:

*Als Justierung bezeichnen wir Chiropraktoren/-innen, das manuelle Lösen von Wirbelblockaden.

Autorin: Patricia Peer

Beckenschiefstand

Was ist ein Beckenschiefstand / Beinlängendifferenz? Sind die Beine unterschiedlich lang, spricht man häufig von einem Beckenschiefstand. Dem geschulten Auge genügt oft schon ein Blick auf die Haltung im Stehen

Weiterlesen »

Plantar Fasciitis

Plantarfasziitis ist eine weitverbreitete, schmerzhafte Erkrankung des Fußes, die oft über mehrere Monate anhalten kann. In diesem Artikel erklären wir den Entstehungsprozess, die Risikofaktoren, die spezifischen Behandlungen sowie Übungen und

Weiterlesen »
Nach oben scrollen