Raum für Heilung. Ihr Wohlbefinden steht im Mittelpunkt.  

Ihr erster Besuch

Wir möchten, dass Sie möglichst entspannt zu ihrem ersten Termin bei uns kommen. Hier können Sie ausführlich nachlesen, was Sie genau erwartet und was Sie gerne mitbringen sollten.  

Stressfrei ankommen 

Der erste Besuch beim Chiropraktor ist manchmal auch mit Aufregung und Spannung verbunden. Das ist nachvollziehbar: Sie leiden akut an Schmerzen, womöglich bereits chronisch, oder Ihnen macht ein anderes langanhaltendes Symptom zu schaffen, das Ihre Lebensfreude einschränkt. 

Nun haben Sie die Entscheidung getroffen, sich einem Behandler anzuvertrauen, den Sie zu Beginn der Behandlung noch nicht persönlich kennen. In vielen Fällen waren Sie schon bei einer Reihe von Therapeuten und hoffen, dass Ihnen diesmal endlich geholfen werden kann. Sie ersehnen einen Durchbruch, der Ihnen die Lebensqualität zurückbringt.

Wir möchten, dass Sie genau verstehen, wie wir arbeiten, deshalb haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.

Was muss ich mitbringen?

Bei der ersten Chiropraktor-Sitzung werden Sie im Rahmen der Diagnostik genauestens untersucht. Sofern es bereits Röntgenbilder, MRTs, CTs oder andere Aufnahmen gibt, bitten wir Sie, diese mitzubringen. Auch Laborbefunde und alle Art von Arztberichten können unter Umständen hilfreich sein, um das Bild abzurunden. Falls zur Abklärung der Diagnose eine spezifische Untersuchung nötig ist, wird Ihr Chiropraktor das mit Ihnen ausführlich besprechen.

Vor dem ersten Besuch erhalten Sie außerdem einen Fragebogen, den Sie am besten zu Hause ausfüllen und an uns schicken – wir freuen uns, wenn wir ihn vor Ihrem Besuch erhalten. Wenn dies nicht möglich ist, bitten wir Sie, etwas früher zu kommen und den Fragebogen direkt in unserer Praxis auszufüllen. Der Fragebogen soll uns ein möglichst ganzheitliches Bild der Symptomatik und Umstände vermitteln und ermöglicht es ihrem Therapeuten, sich optimal auf die Sitzung vorzubereiten.

In der Praxis

In der Praxis angekommen, werden Sie von unseren MitarbeiterInnen an der Rezeption herzlich in Empfang genommen. Wir empfehlen, 10 bis 15 Minuten vor dem geplanten Behandlungsbeginn da zu sein, um in Ruhe anzukommen. Sollten Sie uns den Fragebogen nicht vorab zugesandt haben, können Sie ihn bitte vor Ort ausfüllen. 

Ablauf und Inhalt der ersten Behandlung

Der erste Termin widmet sich hauptsächlich einer ganzheitlichen Diagnostik. Das gleiche Symptom kann in der Praxis völlig verschiedene Ursachen haben. Ziel der ersten Sitzung ist es darum, die wirklichen Ursachen hinter den Beschwerden präzise zu verstehen, um sie korrekt und nachhaltig behandeln zu können.

Der zweite wichtige Faktor in diesem Heilungsprozess ist ihre individuelle körperliche Konstitution. Kein Körper gleicht dem anderen völlig und es gibt unterschiedliche Körpertypen, mit unterschiedlichen Möglichkeiten und Bedürfnissen. Flexibilität beispielsweise ist nicht allein eine Frage von Training, sondern auch von erblichen Voraussetzungen wie dem Körperaufbau und der Zusammensetzung des Bindegewebes. In der ersten Anamnese gewinnen wir wichtige Anhaltspunkte, was Ihr Körper wirklich benötigt und welche Art von Übungen und Techniken ihre individuelle Konstitution optimal in die Heilung führen können. 

Es geht also nicht nur darum, das Symptom zu verstehen, sondern um das gesamte Zusammenspiel zwischen Ihrer Grundkonstitution und den erlernten Mustern und Spannungen. Nur auf dieser Grundlage können wir gemeinsam die richtigen Maßnahmen ergreifen, um den Körper möglichst schnell wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die körperliche Struktur ist auch Ausdruck von emotionalen und mentalen Tendenzen, die wir durch einen Fragebogen und ein persönliches Gespräch gemeinsam ergründen, um das Bild zu vervollständigen. Denn ein Körper existiert nie als isoliertes System, sondern ist durchgehend mit unterschiedlichsten Einflüssen und Stressoren in der Außenwelt in Kontakt. Einen neuen Umgang mit diesen äußeren Einflüssen zu finden, ist oftmals ein wichtiger Teil des Heilungsweges und sollte nicht unbeachtet bleiben.

Die erste Sitzung im Detail

Im Behandlungszimmer haben Sie und Ihr Chiropraktor 30–40 Minuten, um zu ergründen, woher Ihre Probleme kommen und wie Ihnen geholfen werden kann.  Neben dem ausführlichen Gespräch und der gründlichen körperlichen Untersuchung findet beim ersten Besuch auch eine Behandlung statt. Ein Plan für die konkreten Schritte gibt erste Ansatzpunkte für Ihren persönlichen Heilungsweg.

Der erste Termin gliedert sich in vier Hauptteile:

  1. Ausführliches Gespräch: Der vielleicht wichtigste Teil. Wir setzen uns mit Ihnen zusammen und hören aufmerksam zu. Gemeinsam gehen wir den Fragebogen durch und klären eventuell weitere Fragen. 
  2. Gründliche körperliche Untersuchung: Wir gehen auf die Behandlungsliege und verschaffen uns einen Eindruck der Grundkonstitution, der sichtbaren Muster und Spannungen und klären genauer die individuelle Symptomatik. Der Chiropraktor versucht, sich ein Bild zu machen, wie die Themen des Gesprächs sich auf der körperlichen Ebene zeigen.  
  3. Diagnose: Der Chiropraktor stellt eine erste Diagnose. Dabei erläutert er ausführlich die bisher beobachteten Zusammenhänge, teilt seine Einschätzung über das zugrundeliegende Problem und erläutert einen individuellen Behandlungsplan. 
    Uns liegt es am Herzen, dass Sie Ihr Symptom wirklich verstehen und wissen, wie Sie von diesem Punkt aus zu mehr Gesundheit, Schmerzfreiheit und Beweglichkeit gelangen. Dafür wird Ihr Chiropraktor Ihnen einen Plan skizzieren, der Ihnen einen Überblick über die Anzahl der nötigen Behandlungen gibt, damit Sie eine Vorstellung davon haben, in welchem Zeitraum Sie mit einer deutlichen Verbesserung rechnen können. Außerdem wird Ihnen aufgezeigt, welche zusätzlichen Maßnahmen angebracht sind, um Ihre Heilung zu beschleunigen.
  4. Behandlung: Der Chiropraktor führt eine erste Behandlung durch.

Telefon: +49 (0)30 83228696

JETZT EINEN TERMIN MACHEN

Nach oben scrollen